Aktuelle Meldungen
Aktuelle Nachrichten und Berichte der Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH
20 Jahre Ambulant Betreutes Wohnen – ein inklusives Wohnangebot
Vor 20 Jahren fing alles an… Das „Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit geistiger und/ oder körperlicher Behinderung“ startete 1996 mit 16 Teilnehmern, zwei Mitarbeitern und einem Zivi im Büro der Werkgemeinschaft in Tiengen. Mittlerweile – 20 Jahre später – begleiten wir 100 Teilnehmer auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben mitten der Gesellschaft.
Caritas-Kinderferienbetreuung in den Sommerferien 2016
19 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren haben in den sechs Wochen Sommerferien an der Kinderferienbetreuung teilgenommen. Insgesamt waren es fünf engagierte Ferienjobberinnen, die täglich zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellten.
Kapitaler Hechtfang
Kapitaler Hechtfang im Rahmen der Arbeitsbegleitenden Maßnahme „Fischen“. Einen RIESEN-Hecht hatte am 31.08.2016 die Gruppe um Andreas Boll an der Angel! Wer sich jetzt fragt, ob vielleicht ein RIESEN-Regenwurm als Lockmittel gedient hat: Nein, es war ein Wobbler. Deshalb spricht man übrigens von Angler-Latein…
Wohnheim-Sommerfest 2016
Das diesjährige Wohnheim-Sommerfest stand unter dem Motto „Aloha Hawaii“. Alle Bewohner und Gäste waren dazu eingeladen, sich dem Motto entsprechend zu kleiden. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende des Heimbeirats, Günter Puls, alle Bewohner, Mitarbeiter und als besondere Gäste Hans und Helga Schrenk recht herzlich zu unserem Sommerfest. Dann ging es los – das bunte und vielfältige Programm, das für viel Unterhaltung und Abwechslung sorgte.
Pizzabacken beim Marder Rudi
Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Caritas Gurtweil durften 16 behinderte Menschen beim Marder Rudi in Weilheim selbst kochen. Für das Mittagessen stand Pizza auf dem Speiseplan, zum Nachtisch gab es selbst gebackenen Apfelkuchen. Rudi Marder hat den Teig aus insgesamt 5 Kilo Mehl vorbereitet. Schinken, Salami, Tomaten, und Pilze durften die Teilnehmer kleinschneiden und die Pizza selbst belegen.
Wohnheimausflüge in den Sommerferien
In den Werkstattferien werden für die Bewohner des Wohnheims „St. Elisabeth“ immer zwei verschiedene Ausflugsziele vorbereitet. Folgende Ausflüge wurden dieses Jahr angeboten:
Tennistraining für Menschen mit Behinderung
Beitrag aus der Mitgliederzeitschrift des Tennisclubs Tiengen
25 Jahre Werkgemeinschaft Bad Säckingen – Wir bauen Brücken
Bereits der festlich vorbereitetet Pfarrsaal hinter dem Münster versetzte alle Besucher, Gäste, Mitarbeiter und Betreuer in eine feierliche Stimmung. Die fleißigen und stets freundlichen Helfer des Café Zwischen und das Küchenteam rund um Herrn Boch sorgten für das leibliche Wohl. Die Anwesenden wurden von Rainer Wetzel, Vorsitzender des Werkstattrates, und dem Geschäftsführer, Manfred Schrenk, begrüßt. Herr Wuchner, der zuständige Werkstattleiter zeigte in einem Rückblick den Werdegang auf:
25 Jahre Pfarrer Andreas Lemmens
Bereits seit 25 Jahren gestaltet Herr Pfarrer Lemmens jeden Mittwoch gemeinsam mit den Bewohnern des Wohnheims „St. Elisabeth“ den Wohnheimgottesdienst. Aus diesem Anlass lud er alle Bewohner und Mitarbeiter am 13. Juli 2016 zu einem gemeinsamen Jubiläumsfest ein.
Die schönste Zeit des Jahres – die Urlaubszeit
Der Bereich Freizeit und Bildung organisiert jedes Jahr Urlaubsreisen für Menschen mit Behinderung. 2016 wurden 10 Urlaubsreisen, 2 Arbeitsfreizeiten nach Todtmoos und 2 Reisen für Mitarbeiter des Förder- und Betreuungsbereiches angeboten. Jährlich erscheint ein Heft mit allen Reiseangeboten.