Aktuelle Meldungen
Aktuelle Nachrichten und Berichte der Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH
Fast Geschafft! – 15 Auszubildende kurz vor dem Ziel
Die Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH bildet derzeit 38 Auszubildende in verschiedenen Berufen aus. In diesem Jahr machen im Herbst 15 Auszubildende ihren Abschluss in den folgenden Ausbildungsberufen: Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Heilerziehungspfleger und Arbeitserzieher.
Besuch des Bürgermeisters mit dem Gemeinderat im Wohnprojekt Gemeindenahes Wohnen in Laufenburg-Rhina
Nach Fertigstellung des Umbaus des Gastraumes und des ersten Obergeschosses des ehemaligen Gasthaus Salmen konnte das Wohnprojekt „Gemeindenahes Wohnen“ der Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH im April 2014 mit den ersten Bewohnern der Wohngemeinschaft die angemieteten Räumlichkeiten beziehen. Schrittweise kamen in den folgenden Monaten weitere Bewohner und Bewohnerinnen hinzu, sodass die Wohngemeinschaft mittlerweile komplett ist und somit 8 Menschen mit Behinderungen in Laufenburg ihr Zuhause gefunden haben.
Neueröffnung des Café Zwischen im Hirschen – Erste Erfahrungen
Nach Rund dreimonatiger renovierungsbedingter Schließung konnten wir unser Café Zwischen am neuen Standort im ehemaligen Gasthof Hirschen in Tiengen am 11.04.2015 eröffnen. Mit dem gewohnten Samstagsangebot, einem ausgiebigen Brunch, durften wir zahlreiche Gäste und eine Vertreterin der Presse in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen.
Jubilarsausflug und -ehrung der Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH
Am 17.09.2014 fand der Ausflug der Jubilare der Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH statt. Zusammen mit der Werkstattleiterin Frau Blust und einigen Betreuern besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Mundenhof in Freiburg.
Vielfältiges Ferienprogramm 2014 – Bereich Freizeit und Bildung
Der Bereich Freizeit und Bildung bot über die 3-wöchigen Werkstattferien insgesamt 16 Ganztages- Aktivitäten für Menschen mit Behinderungen an. 9 dieser Ausflüge dienten der Erwachsenenbildung und wurden dieses Jahr neu unter dem Begriff „Sommer-Uni“ zusammengefasst.
2. Sedus Firmenlauf
Beim 2. Sedus Firmenlauf am 20. September 2014 in Dogern startete ein Team von der Caritas beim ¼ Marathon. Die 10,55 km wurden jeweils von Christa Ebner, Thea Boos, Ingrid Gantert und Sabine Buck gelaufen und sie belegten mit einer Gesamtzeit von 3:52:01 den 1.Platz.
Kreativtage und Vernissage von Caritaswerkstätten Hochrhein und Franke
Soziales Engagement in Bad Säckingen: "Gemeinsam Hand-Werken. Unterschiede überwinden." waren Ziel der Sozialtage der Franke Foodservice Systems GmbH und der Caritaswerkstätten Hochrhein. Die Initiative geht auf den Wunsch des Unternehmens zurück, seinen Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, sich sozial in der Region zu engagieren.
Siedlerfest in Albbruck 2014
Auch in diesem Jahr wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims "St. Elisabeth" wieder von der Siedlergemeinschaft Albbruck zum Siedlerfest eingeladen.
Unsere Bergzyt-Tour, gesponsert vom Kaufhaus May
Mitarbeiter der Caritaswerkstätten Hochrhein waren eingeladen zu einer Bergtour zum Gletscher Tödi in den Schweizer Bergen. Gesponsert wurde uns diese sehr eindrucksvolle, unvergessliche Wanderung vom Kaufhaus May. Das Kaufhaus May Team hatte Mützen gestrickt und verkauft. Dieser Erlös kam uns für diese Tour zugute.
Spiel- und Festfreude am Aktionstag der Volksbank Hochrhein im Gurtweiler Schloss
Um Menschen mit Behinderungen einen Aktionstag voller Spiel- und Festesfreude, Geselligkeit und Fröhlichkeit zu schenken, dafür bereiteten sich elf Auszubildende der Volksbank Hochrhein intensiv vor. Und jetzt am Samstag war es soweit, dass im Schlossgelände des Caritas-Wohnheimes St. Elisabeth eine frohe Feststimmung herrschte, die selbst durch das eher triste Wetter nicht annähernd getrübt werden konnte.