Inklusion – Menschen mit hohem Assistenzbedarf
In unseren Förder- und Betreuungsgruppen werden Menschen mit hohem Assistenzbedarf in kleinen Gruppen begleitet.
Im Mittelpunkt dieses Angebotes steht der Mensch mit seinen individuellen Ressourcen. Unter Berücksichtigung seiner Interessen und Möglichkeiten gestalten wir gemeinsam mit ihm den Alltag in dieser Tagesstruktur.
Die Teilhabe am Arbeitsleben spielt auch in diesem Bereich eine wichtige Rolle – wie auch die Förderung der Gesamtpersönlichkeit jedes Einzelnen.
Dazu zählt zum Beispiel
- das soziale Lernen in der Gruppe
- bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten mitzuwirken
- kreative und musische Erfahrungen zu machen
- das gemeinsame Erarbeiten von individuellen Kommunikationsformen und Verständigungsmöglichkeiten
- die zwischenmenschliche Begegnung miteinander
- das gemeinsame Feiern von Festen im christlichen Jahreslauf
Unser Ziel in der Förderung ist es, dem Mensch mit hohem Assistenzbedarf so viel Hilfe wie nötig zukommen zu lassen, dass er seinen Alltag so selbstständig wie möglich mitgestalten kann.
Kontakt Bereichsleitung
![]() Simone Strittmatter |
|
07741 605 282 | |
simone.strittmatter@caritas-hochrhein.de |
Adresse
Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH Schlüchttalstraße 1 79761 Waldshut-Tiengen |
Flyer
![]() |
Menschen mit hohem Assistenzbedarf |