SOZIAL. ENGAGIERT. INKLUSIV.

Caritasverband Hochrhein e.V.

Zertifikatsübergabe der Absolventen des Berufsbildungsbereichs 2019

Am Freitag, 05. April 2019 fand die Abschlussveranstaltung der Absolventen des Berufsbildungsbereichs statt. In seiner Begrüßung lobte Klaus Weißenberger die insgesamt 23 Absolventen des vergangenen Jahres für ihre Leistung und forderte sie auf, stolz auf sich zu sein.

Einige der Absolventen arbeiten seit dem Abschluss ihrer beruflichen Qualifizierung in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis und werden über Tandem IV begleitet, viele haben einen Arbeitsplatz an einem der Werkstatt-Standorte gefunden.

Dennoch regte Herr Weißenberger die Absolventen an, sich nicht auf den erreichten Zielen auszuruhen, sondern wissbegierig zu sein und sich weiter zu entwickeln.

Anschließend schilderte ein Absolvent, Mark Baumgartner, seine Erfahrungen aus den 27 Monaten Ausbildung. Er hob besonders positiv die enge Begleitung im Berufsbildungs-bereich, aber auch in Tandem IV hervor, die ihm Selbstbewusstsein und Sicherheit gaben. „Ich bin froh, dass es begleitete Arbeitsplätze gibt.“

Die Übergabe der Abschlusszertifikate übernahmen in diesem Jahr wieder Geschäftsführer Manfred Schrenk, Eva Faller und Simone Genc (Agentur für Arbeit), Andreas Swillus (Deutsche Rentenversicherung), Axel Albicker (Amtsleiter Amt für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe) und Sabine Morchner (Landratsamt Waldshut).

Danach dankte Klaus Weißenberger auch den Bildungsbegleiterinnen und -begleitern für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Zertifikatsübergabe der Absolventen des Berufsbildungsbereichs 2019
Foto: Melanie Horn

Zum Abschluss der feierlichen Übergabe tauschte man sich in den Räumlichkeiten des Berufsbildungsbereichs bei Getränken und Häppchen aus der Küche aus. Die kleinen Desserts hatten Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs selbst hergestellt.

Den Absolventen wünschen wir für ihre Zukunft alles Gute!

Melanie Horn, DH-Studentin

Zurück

Skip to content