Freizeit und Bildung
Sämtliche Gruppenaktivitäten unter der Woche und am Wochenende sind bis einschließlich 31.03.2021 abgesagt.
Die Bundesregierung hat in Abstimmung mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten die Maßnahmen zur Einschränkung der Corona Pandemie am 19.01.2021 angepasst bzw. verschärft. Ziel ist dabei, Neuinfektionen zu vermeiden, bzw. die weitere Ausbreitung des Virus zu verzögern. So soll die Zahl der gleichzeitig Erkrankten so gering wie möglich gehalten werden und das Gesundheitssystem bestmöglich entlastet werden.
Alle Gruppenangebote des Bereichs Freizeit & Bildung sind deshalb bis einschließlich 31.03.2021 abgesagt.
Einzelbetreuungen und Assistenzleistungen werden derzeit noch angeboten und durchgeführt.
Wir bedauern diese Absagen außerordentlich, haben unter den gegebenen Umständen allerdings keine Alternative dazu und hoffen auf Ihr Verständnis.
Gerne halten wir Sie hier über die Entwicklung auf dem Laufenden.
Das Büro des Bereichs Freizeit & Bildung ist weiterhin besetzt.
Kontakt
![]() Michael Jourdan |
|
07741 605 291 | |
freizeit.und.bildung@caritas-hochrhein.de |
Adresse
Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH Rathausstraße 9 79761 Waldshut-Tiengen |
Flyer
![]() |
Freizeit und Bildung |
Dieser Bereich bietet ein umfangreiches Freizeit- und Bildungsangebot an und hat zum Ziel, erwachsene Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen in ihrer selbstbestimmten Freizeitgestaltung zu unterstützen:
- Gruppenangebote
- Einzelbetreuungen und
- Urlaubsreisen
Als Ausgangspunkt für sämtliche Angebote des Bereiches Freizeit und Bildung dienen die beiden Standorte WT-Gurtweil und BS-Wallbach.
Grundsätzlich kann jeder erwachsene Mensch mit Beeinträchtigung aus dem Landkreis Waldshut am Angebot teilnehmen.
Unser Motto ist: gemeinsam Zeit verbringen, Freizeit gestalten, Spaß und Freude haben!
Wir haben das Ziel der gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft im Sinne von Inklusion, eine aktive und selbstbestimmte Freizeitgestaltung, Erwachsenenbildung und die Unterstützung von Angehörigen als Hauptbetreuungspersonen.
Alle Freizeitaktivtäten, Einzelbetreuungen und Assistenzleistungen werden von Freiwilligen Helfern begleitet, bei Urlaubsreisen ist auch Fachpersonal dabei.
Sie möchten sich gerne persönlich einbringen und Zeit schenken?