Presseberichte
2017
Südkurier, Freitag, 22. Dezember 2017
Spende für die Caritaswerkstätten 
Scheck macht Freude: Bei der Spendenübergabe für die Caritaswerkstätten in Wallbach sind 4896,21 Euro von der Pfarrgemeinde St. Maria Wallbach übergeben worden.
Südkurier, Mittwoch, 20. Dezember 2017
Mit Probefahrt etwas Gutes tun 
Ernst + König unterstützt soziale Einrichtungen in der Region mit 30 000 Euro. Firma spendet 3000 Euro an Caritas-Werkstätten.
Südkurier, Freitag, 15. Dezember 2017
Unterstützung für Sportler mit Behinderung 
Der Förderverein Special-Olympics-Hochrhein (FSOH) freute sich riesig über die Spende in Höhe von 600 Euro vom Handballclub Lauchringen.
Südkurier, Dienstag, 05. Dezember 2017
Caritas lädt zum Adventmarkt ein. 
Schönes Winterwetter lockte viele Besucher zum vergrößerten Adventsmarkt und Basar auf das Schlossgelände in Gurtweil.
Der Sonntag am Hochrhein, Sonntag, 03. Dezember 2017
Trauer um Schließung 
Ende des CAFÉ ZWISCHEN in Bad Säckingen – Caritas hat ersten Arbeitsmarkt im Blick
Das beliebte Café Zwischen in Bad Säckingen hatte am Donnerstag zum letzten Mal geöffnet. Der Behindertenbeirat bedauert den Wegfall der Begegnungsstätte, es war eines der wenigen rollstuhlgerechten Lokale in der Innenstadt.
Badische Zeitung, Sa, 25. November 2017
Emotionales Ende einer Institution
Die Schließung des Café Zwischen in Bad Säckingen hat für Kritik gesorgt / Caritas verteidigt die Entscheidung.
BAD SÄCKINGEN. „Das Ziel unserer Arbeit ist es, dass sie irgendwann überflüssig wird.“ In diesem einen Satz steckt die gesamte Begründung des Geschäftsführers der Behindertenwerkstätten des Caritas-Verbandes Hochrhein, Manfred Schrenk, zur Schließung des „Café Zwischen“ zum 30. November.
Südkurier, Mo, 20. November 2017
Luttinger Theatergruppe probt für neues Stück
Nach zwei Jahren Pause kehrt die Luttinger Theatergruppe unter neuem Namen zurück. Am 6. und 7. April führt das „Luttinger Kult Theater“ in Kooperation mit den Caritaswerkstätten das Stück „Lüge, Tod und Teufel“ auf.
Luttingen (mdc) Im April 2018 wird es auf der Luttinger Bühne wieder ein Theater geben. Und dazu noch ein ganz besonders, denn die Luttinger Theatergruppe spielt erstmals in Kooperation mit den Caritaswerkstätten Hochrhein. Mit dem inklusiven Theaterprojekt möchte das Luttinger Theater zusammen mit der Caritas einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung leisten.
Südkurier, Fr, 27. Oktober 2017
Das Café Zwischen schließt Ende November
Die Caritaswerkstätte sind stattdessen eine Kooperation mit dem neuen Schmidts Markt auf dem Brennet-Areal eingegangen.
Das Café Zwischen in der Rheinbrückstraße wird Ende November nach elf Jahren geschlossen. Dies teilte die Caritas Hochrhein in einem Pressegespräch mit. Grund für die Schließung sei eine Verlagerung: Sechs bis acht Menschen mit Behinderungen werden ab der Eröffnung des Schmidts Marktes auf dem Brennet-Areal in der Cafeteria des Supermarktes arbeiten.
Badische Zeitung, Fr, 27. Oktober 2017
Das „Café Zwischen“ in Bad Säckingen schließt
Das „Café Zwischen“ in der Bad Säckinger Innenstadt wird zum 30. November geschlossen. Mit dem Café Zwischen hat der Caritasverband Hochrhein Arbeitsplätze für 24 Personen mit geistiger Behinderung angeboten.
Zukünftig wird es stattdessen eine Kooperation mit dem Schmidts Markt im gastronomischen Bereich im neuen Geschäft auf dem Brennet-Areal – voraussichtlich ab Anfang kommenden Jahres – geben. Zehn bis 14 Personen mit geistiger Behinderung werden in der Cafeteria mit rund 200 Plätzen im neuen Schmidts Markt neben dem regulären Personal mithelfen.
Südkurier, Mittwoch, 17. Oktober 2017
Inklusion am Kaffeetisch 
Einen genüßlichen Nachmittag erlebten die Bewohner des Caritas-Wohnheimes in Gurtweil …
Südkurier, Do, 12. Oktober 2017
Caritaswerkstätten Hochrhein feiern im kommenden Jahr 50-jähriges Bestehen
Die Caritaswerkstätten feiern 2018 ihr 50-jähriges Bestehen. Der eigens für das Jubiläum gegründete Chor bereitet sich auf seine Auftritte im kommenden Jahr vor.
Gurtweil – Mit großer Freude und Begeisterung starteten die knapp 60 Mitwirkenden des Caritas-Chores, darunter auch 13 externe Projektsänger, in die erste Probe. Die Chorleiterin und Vorsängerin Gabriele Wolf begann mit einer munteren Einstimmung die erste Probeneinheit. Nach der vierstündigen Gesangsprobe in den Werkstatträumen in Gurtweil beendete die gutgelaunte Sängergruppe den vorbereitenden Auftakt in das Jubiläumsjahr 2018. Im kommenden Jahr feiern nämlich die Caritaswerkstätten Hochrhein das 50-jährige Bestehen.
Südkurier, Mittwoch, 11. September 2017
Jubiläums-Chor lädt Sänger ein. 
Singen macht einfach Freude.
Inklusiver Jubiläums-Chor zum 50-jährigen Bestehen der Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH wird vorbereitet.
Badische Zeitung, Do, 07. September 2017
Integrationsminister Lucha war zu Besuch in Bonndorf
Minister Manfred Lucha lobt in Gesprächsrunde das Engagement der Stadt, des Caritasverbands Hochrhein und des Landkreises.
BONNDORF. „Der oberste Zugochs’ ist der Bürgermeister, der die Menschen bei der Umsetzung einer Sache mitnimmt“, grantelte Manfred Lucha (MdL, Grüne) launig an die Adresse von Michael Scharf. Der Minister fand denn auch lobende Worte für das kommunale Engagement der Stadt Bonndorf in Sachen Inklusion und Integration.
Südkurier, Mi, 06. September 2017
Politiker zum Anfassen: Sozialminister Lucha lässt bei Podiumsdiskussion Nähe zu
Bei der Podiumsdiskussion mit Sozialminister Manne Lucha ging es um die Themen Integration und Inklusion. Bewohner der Caritas-Wohngemeinschaften waren dazu eingeladen und zeigten keinerlei Berührungsängste mit dem Grünen-Politiker.
Bunt wie das ganze Leben war der Besuch von Sozialminister Manne Lucha (Grüne) in Bonndorf. Für das Podium waren angemeldet Bewohner der beiden Wohngemeinschaftstypen, die die Caritas in Bonndorf betreibt, entsprechend viele Mitbewohner waren im Publikum, ebenso wie Pfarrer Eckhard Kopp, die Sozialdezernentin des Landkreises, Sabine Schimkat, Gemeinderäte und und Ehrenamtliche rund um das Thema Asyl.
Südkurier, Freitag, 25. August 2017
Bundesarbeitsministerin im Café Zwischen
Andrea Nahles (SPD) macht sich in Tiengen ein Bild davon, wie Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt integriert werden
Tiengen – Das Café Zwischen in der Tiengener Fußgängerzone ist bei den Bürgern der Region bekannt als Ort der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Jetzt wollte sich auch die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles (SPD), im Café Zwischen einen direkten Einblick vor Ort über die Integration verschaffen.
Südkurier, Mittwoch, 19. Juli 2017
Inklusion spielt eine wichtige Rolle 
Mitgliederversammlung des Caritasverbandes Hochrhein mit Gesprächsrunde zum Motto „Zusammen sind wir Heimat“
Südkurier, Dienstag, 18. Juli 2017
Erfolge bei Integration 
„Tandem IV“ hilft Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt.
Südkurier, Samstag, 01. Juli 2017
Wichtige Stütze im täglichen Leben 
Verein SKM übernimmt rechtliche Betreuung von Menschen mit Einschränkungen
Südkurier, Dienstag, 13. Juni 2017
Für Menschen mit Behinderung: Caritswerkstätten Hochrhein investieren in Lauchringen in ein neues Wohnheim
Die Caritaswerkstätten Hochrhein bauen ein neues Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Der Baubeginn wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres sein. Die Caritas wird bei den Kosten von insgesamt 2,4 Millionen Euro mit 900 000 Euro Fördergeldern vom Land unterstützt.
Gurtweil/Lauchringen – Die Caritswerkstätten Hochrhein investieren in Lauchringen in ein neues Wohnheim: Schräg gegenüber der Lauffenmühle in der Kadelburger Straße auf einem rund 2300 Quadratmeter großen Gelände entsteht ein zweigeschossiges Gebäude, das 24 Menschen mit Behinderung Platz bieten wird.
Badische Zeitung, Do, 11. Mai 2017
Leben in der Mitte der Gesellschaft
Der Freundeskreis der Werkstatt für geistig und körperlich Behinderte Wallbach blickt auf ein Jahr mit vielen Aktivitäten zurück.
BAD SÄCKINGEN. „Als andere noch von Inklusion geredet haben, haben wir sie schon gemacht.“ Peter Bartels, Vorsitzender der Werkstatt für geistig und körperlich Behinderte Wallbach, blickte mit diesem Satz, während der Hauptversammlung des Freundeskreises am Dienstag, bereits ins nächste Jahr.
Südkurier, Sa, 08. Mai 2017