Presseberichte
2018
Albbote, Fr, 14. Dezember 2018
Badenova bringt Menschen zusammen 
Mit einer Aktion verband der Energiedienstleister Badenova Manschen aus Freiburg und Waldshut.
Badische Zeitung, Di, 11. Dezember 2018
Häuser der kleineren Art 
Architekt Michler bastelt in Behindertenwerkstatt Vogelhäuschen
Südkurier, Mi, 05. Dezember 2018
Marktplatz der Begegnung 
Adventsmarkt der Caritaswerkstätten im Gurtweiler Schlosshof. Besucher genießen das Angebot der 21 Stände und die Atmosphäre.
Badische Zeitung, Sa, 10. November 2018
Kochen mit dem Bananenboss
Caritas Hochrhein und Schmidt’s Markt laden Menschen mit Behinderung zum gemeinsamen Kochen in die Lehrküche in St. Blasien ein.
ST. BLASIEN. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Caritas Hochrhein finden in kleinem Rahmen Begegnungen zwischen Menschen mit Behinderungen und Vertretern aus Gesellschaft und Politik statt.
Südkurier, Di, 30. Oktober 2018
Die Welt der Klassik 
„Classic mobil“ heißt die Konzertformat des SWR-Symphonieorchesters, das zum ersten Mal im Landkreis Waldshut präsentiert wurde.
Südkurier, Mi, 17. Oktober 2018
Freude über erfolgreiches Projekt 
Caritaswerkstätten feiern zehnjähriges Bestehen der Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Südkurier, Di, 25. September 2018
Hand-in-Hand-Lauf sorgt für Begegnungen 
Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung der Caritas Hochrhein als Beispiel in Sachen gelebte Inklusion
Südkurier, Fr, 21. September 2018
Schule ist aus! Startschuss für den Beruf bei der Caritas 
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 04.09. sind 29 neue Auszubildende und Studierende in ihre Berufsausbildung/ihr Studium bei der Caritas Hochrhein gestartet.
Südkurier, Mi, 19. September 2018
Hand-in-Hand-Lauf durch Gurtweil
Zum dritten Male laden die Caritas-Werkstätten Hochrhein zum Hand-in-Hand-Lauf nach Gurtweil ein. Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung stehen auch diesmal am Sonntag, 23. September, im Vordergrund.
Der „Hand-in-Hand-Lauf“, der von 11 Uhr bis 12.30 Uhr dauert, ist eine Laufveranstaltung, bei der in Zweierteams jeweils ein Teilnehmer mit und ein Teilnehmer ohne Behinderung eine gemeinsame Strecke, entweder 800 oder 1300 Meter durch den Ortskern Gurtweils laufen..
Südkurier, Fr, 03. August 2018
Defibrillator soll Leben retten 
Spende für die Gesundheit
Südkurier, Di, 24. Juli 2018
Mitmachen und Staunen 
Caritaswerkstätten Hochrhein feiern bei Sommerfest 50-jähriges Bestehen.
Besucher genießen vielfältiges Programm
Südkurier, Fr, 20. Juli 2018
Inklusion beim Boule-Turnier 
Spaß beim Caritas-Wohnheim
Im Rahmen der Freizeitaktivitäten trafen sich am Dienstag im Schlosshof des Caritas-Wohnheims Menschen mit und ohne Behinderungen zu einem Boule-Turnier.
Südkurier, Do, 19. Juli 2018
In Lauchringen werden Menschen mit Behinderung in den Bau ihres Wohnheims der Caritaswerkstätten einbezogen
Beim Neubau eines Wohnheims für Menschen mit Behinderung der Caritaswerkstätten können diese über einen Bauausschuss mitentscheiden.
Mit dem offiziellen Spatenstich fiel der Startschuss zum Neubau eines Wohnheims der Caritaswerkstätten in der Kadelburgerstraße. Bereits Ende des kommenden Jahres werden die vier hier entstehenden Wohnungen von 24 Menschen mit Behinderung bezogen.
Südkurier, Fr, 06. Juli 2018
Hier dreht sich alles um die Wurst 
Viel Spaß haben Bürgermeister Ulrich Krieger und Menschen mit Behinderungen bei einem Besuch in der Luttinger Metzgerei
Eigene Würste machen mit Bürger-Meister Ulrich Krieger und Metzger-Meister Rainer Stepanek
Badische Zeitung, Mo, 25. Juni 2018
Jubiläumsfeier mit viel Musik und guter Laune 
Die Caritaswerkstätten Hochrhein setzen sich seit einem halben Jahrhundert erfolgreich für die Inklusion ein. / Großes fest im Kursaal in Bad Säckingen
BAD SÄCKINGEN. Seit einem halben Jahrhundert setzen sich die Caritaswerkstätten am Hochrhein für Menschen mit Behindertungen ein.
Südkurier, So, 24. Juni 2018
Seit 50 Jahren Arbeit und Anerkennung für Menschen mit Behinderung
Caritaswerkstätten am Hochrhein feiern Jubiläum im Kursaal Bad Säckingen. Was im Jahre 1968 mit einer kleinen Werkstatt unter der Leitung von Hans Schrenk in Eschbach begann, ist rasant gewachsen und unterstützt nun 650 Menschen.
Ein volles Programm boten die Caritaswerkstätten zu ihrer Jubiläumsfeier am Freitagabend im Kursaal Bad Säckingen. Der Abend wurde von einem eigens gegründeten Projektchor „The New Commitments and the Big Boss“ musikalisch begleitet.
Badische Zeitung, Di, 19. Juni 2018
„Werkstatt ist Türöffner für den Arbeitsmarkt“ 
Die Caritaswerkstätten Hochrhein feiern ihr 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Menschen begegnen“ / Entwicklung vom Schutzraum zum Motor für Inklusion.
BAD SÄCKINGEN. Mit einem Festakt feiern die Caritaswerkstätten Hochrhein am Freitag, 22. Juni, im Kursaal in Bad Säckingen ihr 50-jähriges Bestehen. Aus einer kleinen Werkstatt in Eschbach entwickelte sich über den gesamten Landkreis Waldshut verteilt ein Konglomerat unterschiedlichster Angebote für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Anstelle des beschützenden Aspekts, sind Gleichberechtigung und Teilhabe im Sinne von Inklusion getreten.
Südkurier, Di, 12. Juni 2018
So macht Traktorfahren richtig Spaß: Die Schlepperfreunde Wiesental-Dinkelsberg tuckern mit den Mitarbeitern der Caritaswerkstätten durch die Gurtweiler Schlossanlage
Die Schlepperfreunde Wiesental-Dinkelsberg erfreuen die Mitarbeiter der Caritaswerkstätten im 50. Jubiläumsjahr mit einer außergewöhnlichen Geburtstagstour.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Caritaswerkstätten Hochrhein“ erlebten die Mitarbeiter zusammen mit den Schlepperfreunden Hochrhein aus dem Wiesental-Dinkelsberg einen weiteren Festtag.
Südkurier, Di, 22. Mai 2018
Die Aktion nette Toilette ist in Waldshut-Tiengen erfolgreich angelaufen
Teilnehmende Geschäfte und Gastronomiebetriebe stellen bei der Aktion nette Toilette sanitäre Anlagen zur Verfügung. Die Benutzung der sanitären Anlagen ist nicht an einen Kauf oder an Verzehr in den Betrieben gebunden. Weitere Partner kommen hinzu.
„Ob eine Stadt einen guten Eindruck hinterlässt, das hängt auch viel von der Sauberkeit und dem Angebot an gepflegten Toiletten ab.“ Mit diesen Worten begründete Oberbürgermeister Philipp Frank die Aktion Nette Toilette, die seit dem 1. Dezember läuft.
Badische Zeitung, Montag, 09. April 2018
Lüge, Tod und Teufel in Luttingen
Inklusives Bühnenprojekt mit dem Luttinger Kult Theater und den Caritaswerkstätten kommt bei den Besuchern bestens an.
LAUFENBURG-LUTTINGEN. Viel gelacht wurde am vergangenen Wochenende bei den Theaterabenden des Luttinger Kult Theaters. „Lüge, Tod und Teufel“ von R.W. Langer wurde unter der Leitung von Regisseurin Franziska Ebner am Freitag- und Samstagabend in der Möslehalle aufgeführt.
Südkurier, Montag, 09. April 2018
Ein besonderes Theaterprojekt 
Akteure mit und ohne Behinderung auf der Bühne. Kooperation von Luttinger Kulttheater und Caritas
Badische Zeitung, Sonntag, 08. April 2018
Fotos: Luttinger Kult Theater mit „Lüge, Tod und Teufel“
Südkurier, Sonntag, 08. April 2018
Möslehalle Luttingen Bilder: Theaterabende des Luttinger Kult Theaters
Südkurier, Mittwoch, 04. April 2018
Pakt mit dem Teufel verspricht viele Lacher
Luttinger Kulttheater spielt heute und morgen neues Stück. Auch Mitarbeiter der Caritaswerkstätten freuen sich auf ihren Auftritt.
Südkurier, Mittwoch, 21. März 2018
Menschen mit Behinderung erwerben im Berufsbildungsbereich der Caritaswerkstätten Hochrhein wichtige Kompetenzen
Die Einrichtungen der Caritaswerkstätten Hochrhein ermöglichen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben, beziehungsweise am gesellschaftlichen Leben.
“Wir sind anders, ganz besonders“, mit diesem Caritas-Jubiläumslied begleitete der Projektchor der Caritaswerkstätten Hochrhein die Feierlichkeit anlässlich der Zertifikatsübergabe der 21 Absolventen des Berufsbildungsbereichs.
Südkurier, Donnerstag, 15. März 2018
Diese vier Unternehmen hat der Landkreis für innovative Mitarbeiterbindung ausgeichnet
Der Landkreis Waldshut hat an vier Unternehmen aus der Region den Innovationspreis für gute Konzepte in der Mitarbeiterbindung und -gewinnung übergeben.
Ausgezeichnet wurden der Caritasverband Hochrhein, die Firma Stobag aus Wutöschingen, der Handwerksbetrieb Weigand Fenster-und Wintergartentechnik aus Lottstetten und die Hans-Thoma-Schule aus Laufenburg. Warum die Konzepte überzeugt haben, erfahren Sie hier.
Südkurier, Freitag, 09. März 2018
Theater: Gelebte Inklusion auf der Bühne in der Möslehalle
Die „Luttinger Kult Theater“ kehrt unter neuem Namen zurück und führt am 6. und 7. April das Stück „Lüge, Tod und Teufel“ in der Möslehalle auf. Gespielt wird erstmals mit Menschen mit Behinderung.
Noch genau vier Wochen, dann ist es endlich soweit und das „Luttinger Kult Theater“ führt nach zweijähriger Pause am Freitag und Samstag, 6. und 7. April, das Stück „Lüge, Tod und Teufel“ in der Möslehalle auf.
Südkurier, Freitag, 09. März 2018
Angebot kommt wieder 
Der Wochenmarkt, den es seit 2011 auf dem Gelände des Gurtweiler Schlosses gibt, öffnet diese Woche wieder seine Pforten.
Südkurier, Donnerstag, 08. März 2018
Kochabend in den Caritaswerkstätten in Gurtweil
Beim Kochabend mit Bürgermeister Michael Scharf und seinem Sohn assistieren elf Menschen mit Behinderung in den Caritaswerkstätten in Gurtweil emsig mit. Die Begegnungen am Herd kommen gut an.
Gurtweil – Im Rahmen des Caritaswerkstätten-Jubiläumsjahres, das im Januar mit einer Festmesse im Dom St. Blasien eröffnet wurde, finden neben den größeren Veranstaltungen zum Motto „Menschen begegnen!“ auch Begegnungen zwischen Menschen aus Politik und Gesellschaft, sowie Menschen mit Behinderungen im kleineren Rahmen statt.
Südkurier, Sonntag, 25. Februar 2018
Die Caritas verabschiedet drei Aufsichtsräte nach insgesamt 86 Jahren im Ehrenamt
Der Caritasverband Hochrhein feiert das große Engagement dreier ehemaliger Aufsichtsräte. Der Festakt ist gleichzeitig die Verabschiedung von Werner Dörflinger, Paul Stoll und Paul Renz.
Der Caritasverband Hochrhein hat sich von seinen drei langjährigen Aufsichtsräten Paul Renz, Paul Stoll und Werner Dörflinger verabschiedet. Gemeinsam bringen sie es auf 86 Jahre Ehrenamt für die Caritas.
Südkurier, Samstag, 10. Februar 2018
Fasnachtsball mit singenden Indianern 
Dichtes Gedränge und Gewusel herrschte im Gurtweiler Pater-Jordan-Haus…
Badische Zeitung, Mi, 17. Januar 2018
Berührender Jubiläumsgottesdienst
Die Caritaswerkstätten Hochrhein feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen / Auftakt im Dom in St. Blasien.
ST. BLASIEN. Es sind berührende Momente, als der Beginn der Reise vor 50 Jahren der Caritaswerkstätten Hochrhein am Sonntagnachmittag in einen besonderen, kurzweiligen, beinahe 120-minütigen Gottesdienst mit Pater Bernhard Fuhrmann und Pfarrer Andreas Lemmens mündet. Etwa 1000 Menschen mit und ohne Behinderung gaben dieser unermüdlichen Einrichtung für die Begleitung von Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensbereichen die Ehre. Sie alle kamen zum Beginn des Jubiläumsjahres im Dom in St. Blasien zusammen.